Aktuelle Zeit: Do 25. Apr 2024, 05:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 16. Mär 2023, 20:57 
Offline

Registriert: Do 19. Apr 2018, 06:30
Beiträge: 59
Hinweis: Nachfolgend beschreibe ich den von mir derzeit genutzten Workflow anhand der von mir genutzten Hard- und Software. Ich erhebe keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit sondern möchte lediglich einen Hinweis geben was man wie machen kann. Jedes der benannten Tools kann man natürlich auch durch das eigene vorhandene/präferierte ersetzen.


Nachdem ich im letzten Jahr wieder angefangen habe zusätzlich zum digitalen auch wieder analog zu fotografieren, stellte sich die Frage nach einen sinnvollen Ablaufplan.
Das ist dabei herausgekommen:

Digitalisierung mittels Kamera

Da sich in meinem Film-Archiv in den letzten 40 Jahren einiges an Formaten jenseits von Kleinbild angesammelt und ich diese auch mal ins digitale Zeitalter überführen wollte, musste hierfür eine Lösung gefunden werden.

Scanner die in der Lage sind Durchsichtsvorlagen jenseits von KB in annehmbarer Qualität abzutasten liegen preislich meist im 4-stelligen Bereich (selbst gebraucht).
Die Digitalisierung mittels Kamera ist dahingegen fast mit vorhandenen „Bordmitteln“ möglich und liefert zugleich eine ansehnliche Qualität.

Was benötigt man hierzu:
• Kamera (hier eine K1-II)
• Makro-Objektiv (fähig für Abbildungsmaßstab bis 1:1 )
• Leuchtplatte hell und gleichmäßig
• Stativ
• Masken für unterschiedliche Filmformate

Als Kamera kommt, wie oben benannt die K1-II zum Einsatz. Diese bietet sich u.A. wegen des schwenkbaren Display an. (aber nicht nur deshalb – siehe weiter unten).
Das verwendete Objektiv ist ein SMC-FA 2.8/100.
Als Leuchtplatte verwende ich ein Kaiser „slimlite plano“. Dieses schlägt mit ca. 70,- Euro zu Buche, hat eine schöne gleichmäßige Ausleuchtung. Die Farbtemperatur liegt bei 5000 Kelvin.
Das Stativ ist ein normales Giotos-Stativ bei dem ich die Mittelsäule gedreht habe. Als Stativneiger kommt auch ein einfacher Giotos.Stativneiger mit Schnellwechselplatte zum Einsatz.
Wer es komfortabler will dem empfehle ich ein Reprostativ oder eine umgebaute Vergrößerersäule.
Die Masken habe ich mir aus schwarzer Pappe sowie einer schwarzen Polistyrolplatte zugeschnitten.
Ein eingebaute „Führungsschiene“ in Form eines Anschlags aus Balsaholz erhöht den Nutzungskomfort deutlich.
Es gehen natürlich auch die Masken aus den Negativbühnen von Vergrößerungsgeräten. Wer nicht basteln will und auch keine alten Vergrößererteile rumfliegen hat – es gibt sowohl von Kaiser als auch von anderen Herstellern (z.B. VALOI) entsprechendes Zubehör – kostet halt.

Bild


Folgende Kameraeinstellungen haben sich (für mich) als sinnvoll herausgestellt:
• Aufnahmetyp: RAW
• Cropformat: APSC
• Empfindlichkeit: ISO 100
• Weissabgleich: Userabgleich auf Leuchtplatte
• Pixelshift: Pixelshift ohne Bewegungskorrektur
• Antishake: aus
• Spitzlichtkorrektur: aus
• Schattenkorrektur: aus
• Farbwiedergabe: natürlich
• Auslösung: Spiegel vorab mit Fernbedienung
• Aufnahmeprogramm: Blendenvorwahlprogramm
• Blende: 16
• Belichtungskorrektur: +/-0 (individuell)

Die mit diesen Einstellungen entstehenden RAW-Dateien im PEF-Format sind etwa 80-95 MB gross.

Nachdem man die benötigten Teile – Stativ, Leuchtplatte – irgendwo aufgebaut hat, kann es losgehen. Die Digitalisierung auch größerer Mengen geht recht fix von der Hand. Ein KB Film mit 36 Bildern ist in ca. 30 Minuten durch.

Anmerkungen zu den Einstellungen:
• Ich habe mich für APSC-Format entschieden, da dieses mit seinen 16 MP der optimale Kompromiss zwischen Dateigöße und Detailwiedergabe darstellt. Diese Einstellung verwende ich für Filmformate von KB – 6x7 cm. Bei größeren Filmformaten (Planfilme) schalte ich auf FF als Cropformat um.
• Tatsächliche liefert Pixelshift hier einen wahrnehmbare Auflösungsverbesserung. Hier wird das Filmkorrn richtig scharf abgebildet.
• Spiegelvorabauslösung hat sich als sinnvoll erwiesen. Die Bilder hatten sonst deutliche Verwacklungsunschärfen. Deshalb – nach der Vorauslösung des Spiegels – langsam bis vier zählen und dann die Belichtung auslösen.
• Das Abschalten des Antishake empfiehlt sich bei Nutzung eines Stativs generell.
• Um Spiegelungen auf der Filmoberfläche zu vermeiden, arbeite ich im leicht abgedunkelten Raum.
• Blende 16 ist, in Anbetracht des schmalen Bereiches in dem eine 100% Schärfe bei Abbildungsmaßstäben um 1:1 liegt, eine sichere Einstellung.

Nachdem ich die Filme abfotografiert habe muss ich diese im nächsten Schritt ggf. noch vom Negativ ins Positiv umwandeln.

Da ich als RAW-Konverter Silkypix verwende, kommt dieser hierzu zum Einsatz. Eine erste grobe Umwandlung erfolgt über die entsprechenden Negativ-Messpipette unter Auswahl eines Bereiches vom unbelichteten Negativrand. Weiter Anpassungen sind danach über Helligkeit, Farbabgleich usw. durchführbar. Als wichtiges Tool hat sich die „automatische Kontrastkorrektur“ erwiesen. Hier wird im Prinzip ein Beschnitt der Belichtungsdaten (Low/High) auf die Werte durchgeführt in denen, laut Histogramm tatsächlich Werte <> 0 vorliegen.
Anschließend wird das Ganze als 16-bittiges TIFF gespeichert und steht zur weiteren Verarbeitung im Photoeditor seiner Wahl zur Verfügung.

Bild



Hier das Endergebnis nach Bearbeitung in SilkyPix und Affinity - Verwendeter Film HP5 Plus; daher das etwas gröbere Korn
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 16. Mär 2023, 22:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 1. Sep 2012, 22:34
Beiträge: 3456
Wohnort: Itzehoe
Wir hatten in diesem Jahr schon mal dieses Thema und die verschieden Workflows hier im Forum diskutiert.

Du bringst eine gute Ergänzung, weil dein "Kochrezept" ist detaillierter beschrieben und bebildert.

So wie du mache ich es auch, allerdings verwende ich das 100er Macro. Aber ich nehme auch Silkypix zur Entwicklung und Umkehrung und anschl. AffinityPhoto für die Weiterbearbeitung.

Es gibt nur einen Unterschied. Ich verwende als Lichtbringer ein Tablet oder ein Smartphone und dazu eine App, die einen hellen weißen Hintergrund und Dauerbeleuchtung einstellt.
Du verwendest eine Leuchtplatte.

Ist das Licht einer Leuchtplatte besser als das eines Tablets/Smartphones?

Farbtemperatur
Farbspektrum
Helligkeit, damit man besser ausgeleuchtete Schatten erhält
oder oder oder

Da ich keine Leuchtplatte habe, du vermutlich aber ein Tablet oder Smartphone, kannst du mal die Unterschiede feststellen und beschreiben?

_________________
Sonnige Grüße

Frank


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 16. Mär 2023, 23:05 
Offline

Registriert: Sa 3. Feb 2018, 12:46
Beiträge: 284
Frank aus Holstein hat geschrieben:
....., allerdings verwende ich das 100er Macro.


Macht myself65 ja auch, nur die alte Version. :ja:

Viele Grüße

Jochen


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 16. Mär 2023, 23:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 1. Sep 2012, 22:34
Beiträge: 3456
Wohnort: Itzehoe
wie blöd von mir, hatte mich verlesen, da bei mir immer erst die Brennweite und dann die Blende kommt, so habe ich daraus ein 28er gemacht, sollte mal wieder die Brille putzen :klatsch:

_________________
Sonnige Grüße

Frank


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 17. Mär 2023, 06:50 
Offline

Registriert: Do 19. Apr 2018, 06:30
Beiträge: 59
Frank aus Holstein hat geschrieben:
Es gibt nur einen Unterschied. Ich verwende als Lichtbringer ein Tablet oder ein Smartphone und dazu eine App, die einen hellen weißen Hintergrund und Dauerbeleuchtung einstellt.
Du verwendest eine Leuchtplatte.

Ist das Licht einer Leuchtplatte besser als das eines Tablets/Smartphones?

Farbtemperatur
Farbspektrum
Helligkeit, damit man besser ausgeleuchtete Schatten erhält
oder oder oder

Da ich keine Leuchtplatte habe, du vermutlich aber ein Tablet oder Smartphone, kannst du mal die Unterschiede feststellen und beschreiben?


Muss ehrlicherweise sagen über die Idee ein Tablet/Smartphone zu verwenden bin auch erst gestolpert als ich bereits die Leuchtplatte hatte.
Unterschied müsste ich mal ausprobieren. Ich vermute das die Leuchtplatte heller ist - wäre aber aus zu probieren.
Das Objektiv ist in der Tat das alte 100er Makro.

Gruss Stefan


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Farbgebung der Kamera (!) und ihr Temperaturverhalten
Forum: DSLR
Autor: Qniemiec
Antworten: 5
Filmen mit der K-5
Forum: Technische Probleme
Autor: gardenmusician
Antworten: 9
Kamera Kowa
Forum: Small Talk
Autor: cougar
Antworten: 1
Sportlerin vor der Kamera
Forum: Menschen
Autor: Click60
Antworten: 7
Längere Nichtnutzung der Kamera ?
Forum: DSLR
Autor: Ralf66
Antworten: 25

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz